Die SGD ist ein Fernlehrinstitut der Klett Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Jedes Jahr studieren über 60.000 Menschen der Studiengemeinschaft. Seit 1948 sind ist bereits über 850.000. Über 90% der Fernschüler, die einen IHK- oder Schulabschluss anstreben, bestehen die Prüfung. Und 95% von Ihnen würden die Fernschule weiter empfehlen. Das Institut wird regelmäßig ausgezeichnet.
Der Fernkurs “Palliativbegleiter” vermittelt Ihnen das Know-how, um andere Menschen vor dem Lebensende zu unterstützen. Als Nachweis für das Absolvieren des Kurses erhalten Sie das Zeugnis der Studiengemeinschaft Darmstadt. Nach weiteren Prüfungsleistungen erhalten Sie das Zertifikat “Palliativbegleiter/in” der Studiengemeinschaft Darmstadt.
Im Einzelnen befassen Sie sich unter anderem mit folgenden Inhalten:
- Sterben und Palliative Care geht alle an
- Kranksein, Sterben, Tod und Trauer als psychosoziale Herausforderung
- Bedürfnisse wahrnehmen
- Schwerstkranke und Sterbende begleiten
- Allgemeine und spezielle Probleme bei Menschen mit Demenz
- Angehörige begleiten
- Ethisch denken, entscheiden und handeln
- Rechtliche Fragen und Aspekte
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Palliative Care und Lebenssinn
- Annäherungen an den Tod: Philosophie, Wissenschaft, Literatur, Kunst und Humor
- Self Care
Änderungen vorbehalten.
Genaue Kursinhalte finden Sie hier bei der SGD*
Anzeige*
Der Lehrgang hat eine Regelstudiendauer von 12 Monaten. Eine kostenlose Verlängerung ist für 6 Monate möglich.
Sie benötigen einen mittleren Schulabschluss und sollten mindestens 23 Jahre alt sein, um den Fernlehrgang zu beginnen.
Um den Vertrag abzuschließen, müssen Sie volljährig sein. Anderenfalls kann der Vertrag mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten geschlossen werden.
Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen und die Kursinhalte in Ihrem Tempo bearbeiten.
Nach der Anmeldung zum Fernkurs erhalten Sie ein Paket von der Studiengemeinschaft Darmstadt mit Studienmaterial und weiteren Studieninformationen per Post. Sie können mit der Bearbeitung des Materials jederzeit beginnen und sind an keine Studienzeiten oder Abgabefristen gebunden. Sollten Sie innerhalb von 4 Wochen merken, dass der Kurs doch nichts für Sie ist, können Sie vom Vertrag zurücktreten.