Die SGD ist ein Fernlehrinstitut der Klett Gruppe mit Sitz in Darmstadt. Jedes Jahr studieren über 60.000 Menschen der Studiengemeinschaft. Seit 1948 sind ist bereits über 850.000. Über 90% der Fernschüler, die einen IHK- oder Schulabschluss anstreben, bestehen die Prüfung. Und 95% von Ihnen würden die Fernschule weiter empfehlen. Das Institut wird regelmäßig ausgezeichnet.
Der Fernkurs “Personaldienstleistungsfachwirt/in – IHK” vermittelt Ihnen das Know-how, um anspruchsvolle Aufgaben im Personaldienstleigungsbereich wahrzunehmen. Als Nachweis für das Absolvieren des Kurses erhalten Sie das Zeugnis der Studiengemeinschaft Darmstadt. Nach weiteren Prüfungsleistungen erhalten Sie das Zertifikat “Geprüfte/r Personaldienstleistungsfachwirt/in (IHK)”.
Im Einzelnen befassen Sie sich unter anderem mit folgenden Inhalten:
Lern- und Arbeitsmethodik
Analysieren von Märkten und Chancen
- Märkte und Wettbewerber beobachten und analysieren
- Personaldienstleistungsunternehmen analysieren und Marktposition bestimmen
- Marktchancen und Risiken erkennen und bewerten.
Auswahl und Weiterentwicklung von Personaldienstleistungen
- Unterscheiden und Erklären von Personaldienstleistungen
- Erkennen von Trends und Innovationen
Kundenbeziehungen
- Kundenbeziehungen pflegen und gestalten
- Auf verschiedenen Vertriebswegen akquirieren
- Angebotsprofile erstellen und Alleinstellungsmerkmale berücksichtigen
- Kundenbeziehungen herstellen und festigen sowie Marketinginstrumente einsetzen
- ausbauen und optimieren
Personal finden und binden
- Personal auf verschiedenen Rekrutierungswegen beschaffen
- Persönliche und fachliche Kompetenzen und Potenziale analysieren
- Bedürfnisse ermitteln, Angebote unterbreiten
- Arbeits- und projektbezogene Verträge gestalten
Auftragsbesetzung, Auftragsbegleitung und Nachbereitung
- Auftragserfassung nach detailliertem Anforderungsprofil sicherstellen
- Profilgerechte Auftragserfüllung sicherstellen
- Verträge gestalten und Konditionsrahmen festlegen
- Rahmenbedingungen für auftragsspezifische Qualifizierung festlegen
- Auftragsbegleitende Qualitätssicherung gewährleisten
- Auftragsnachbearbeitung und Beschwerdemanagement sicherstellen
Personalführung und -entwicklung
- Planen, Organisieren, Durchführen und Kontrollieren von Aus- und Weiterbildung
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen individuell fördern und entwickeln
- Eigenes Führungsverhalten reflektieren
- Motivieren, Führungsstile und -techniken anwenden
- Mitarbeitergespräche führen
- Gruppen moderieren
- Konfliktmanagement anwenden
- Arbeitsrechtliche Vorschriften kennen und anwenden
Unternehmensführung, Prozessüberwachung, Erfolgskontrolle
- Bei der Entwicklung und Ausgestaltung von Unternehmensstrategie, Unternehmenswerten und Unternehmenskultur mitwirken und diese auf das eigene Verhalten beziehen
- Administration überwachen, Ergebnisverantwortung übernehmen
- Planungsprozesse durchführen, Budgets erarbeiten und überwachen
- Korrekturmaßnahmen einleiten
- Unternehmen, Sozialpartnern, Arbeitsverwaltungen und Bildungsträgern kooperieren
- Intern kommunizieren und das Unternehmen öffentlich darstellen
Änderungen vorbehalten.
Genaue Kursinhalte finden Sie hier bei der SGD*
Anzeige*
Der Lehrgang hat eine Regelstudiendauer von 18 Monaten. Eine kostenlose Verlängerung ist für 12 Monate möglich.
Sie sollten kaufmännische Grundkenntnisse oder Berufserfahrung, um den Fernlehrgang zu beginnen.
Um an der IHK-Prüfung teilzunehmen, müssen Sie eine der folgenden Anforderungen erfüllen.
- Ausbildung in der Personalwirtschaft + 1 Jahr Berufserfahrung
- Ausbildung + 3 Jahre Berufserfahrugn
- 5 Jahre Berufserfahrung
Um den Vertrag abzuschließen, müssen Sie volljährig sein. Anderenfalls kann der Vertrag mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten geschlossen werden.
Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen und die Kursinhalte in Ihrem Tempo bearbeiten.
Nach der Anmeldung zum Fernkurs erhalten Sie ein Paket von der Studiengemeinschaft Darmstadt mit Studienmaterial und weiteren Studieninformationen per Post. Sie können mit der Bearbeitung des Materials jederzeit beginnen und sind an keine Studienzeiten oder Abgabefristen gebunden. Sollten Sie innerhalb von 4 Wochen merken, dass der Kurs doch nichts für Sie ist, können Sie vom Vertrag zurücktreten.