Erfahren Sie mehr
Weitere Informationen zur SGD rund um Abschlüsse, Kosten, Probezeit und mehr finden Sie in unserer Institutsübersicht.
Die Hamburger Akademie für Fernstudien gehört zur Klett-Gruppe und bietet mit über 200 Fernkursen ein weites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Institut gehört zu den größten Fernschulen Deutschlands und ist zertifiziert nach der internationalen Bildungsnorm ISO 299990.
Der Fernkurs “Tierpsychologie” vermittelt Ihnen das Know-how, um Tiere besser zu verstehen und zu therapieren. Als Nachweis für das Absolvieren des Kurses erhalten Sie das Zeugnis der Hamburger Akademie für Fernstudien.
Im Einzelnen befassen Sie sich unter anderem mit den folgenden Inhalten:
- Verhaltenslehre: Was ist Verhalten? Angeboren, erlernt, kopiert? Was ist eine Verhaltensstörung?
Entwicklungsphasen, Lernverhalten und Erziehung von Hunden, Katzen und Pferden - Gewöhnung an den Menschen, Sozialverhalten und Signale
- Spezifische Interaktionen von Hund, Katze und Pferd mit dem Menschen
- Haltungs-, Ernährungs-, Gesundheitsberatung, Anamnese, Naturheilverfahren
- Verhaltenstherapeutische Maßnahmen: Störungen erkennen, nachhaltige Besserung
- Haltungsberatung für Besitzer von Kaninchen, Meerschweinchen und Klein-Nagern wie Hamster, Ratten, Chinchillas, Degus
Aktualisierungen vorbehalten.
Genaue Kursinhalte finden Sie hier bei der Hamburger Akademie*
Anzeige*
Der Lehrgang hat eine Regelstudiendauer von 12 Monaten bei etwa 7-8 Wochenstunden. Eine kostenlose Verlängerung ist für 6 Monate möglich. Der Kurs umfasst unter anderem 13 Studienhefte.
Sie benötigen Erfahrung im Umgang mit Tieren und eine gute Fähigkeit zur Kommunikation, um den Fernlehrgang zu beginnen.
Um den Vertrag abzuschließen, müssen Sie volljährig sein. Anderenfalls kann der Vertrag mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten geschlossen werden.
Sie können jederzeit in den Kurs einsteigen und die Kursinhalte in Ihrem Tempo bearbeiten.
Nach der Anmeldung zum Fernkurs erhalten Sie ein Paket mit Studienmaterial und weiteren Studieninformationen per Post. Sie können mit der Bearbeitung des Materials jederzeit beginnen und sind an keine Studienzeiten oder Abgabefristen gebunden.
Über das Einsenden von Aufgaben können Sie Ihren Leistungsstand und Ihr Wissen kontrollieren. Sie erhalten diese Aufgaben durch Ihren Fernlehrer korrigiert zurück. Bei Fragen stehen Ihnen diese und die Studienbetreuer zur Verfügung.
Der Online-Campus der HAF bietet Ihnen eine Plattform zum Lernen, Informieren und Kommunizieren. Es gibt neben Lernmaterialien und verschiedenen Foren auch Chat-Räume, die Möglichkeit Seminare zu buchen und Online-Seminare.